Common Struggles
Praktiken der Solidarität, der Fürsorge und des Miteinanders haben es schwer in unserer Gegenwart – ihnen stehen zunehmend identitäres Denken, Rechtsruck, Profitinteressen und autoritäres Machtstreben entgegen. Unsere Gesellschaftdroht auseinanderzubrechen. Doch was hält uns zusammen? Wie schaffen wir es, aufeinander zu hören, voneinander zu lernen und sorgsam miteinander zu streiten?
Das FWT: präsentiert im Rahmen seiner Themenreihe Focus on: Zeitgenossenschaft – Common Struggles im Mai und Juni zehn künstlerische Arbeiten mit über 40 Vorstellungen in ganz unterschiedlichen Formaten. Verhandelt werden Utopien des Miteinanders, Praktiken der Sorge und Riten des produktiven Widerstands, die das Publikum als aktive Akteur:in einbeziehen. Fast alle Produktionen sind erstmals in Köln zu sehen, darunter zwei als Premieren. Im Mai u.a. mit der russischen Künstlerin Natasha Borenko, dem Gaming-Kollektiv Anna Kpok, dem international und transdisziplinär tätigen kainkollektiv und der Gruppe waltraud900, deren Produktionen derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Mehr Infos und das ganze Programm gibt es unter fwt-koeln.de
Termin
01.05.2025 bis 29.06.2025
Ort
Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln
Kosten
Die Dauerkarte für Themenreihe Common Struggles kostet 33,50 Euro.