X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Einzelseite

Anzeige

Feuerwerk der Turnkunst

04.01.2026: VIVA Tournee

Die dänische Artistengruppe MOTUS (Foto: Feuerwerk der Turnkunst)
Die dänische Artistengruppe MOTUS (Foto: Feuerwerk der Turnkunst)

Die VIVA-Tournee 2026 findet vom 28. Dezember 2025 bis zum 29. Januar 2026 statt und zeigt in ihrer Show Turner*innen, Akrobat*innen und Artist*innen auf Weltklasseniveau.

Da ist zum Beispiel Rosemie, die selbstironische schwäbische Hausfrau. Sie ist mit ihrer großen Lebensfreude das Zentrum von VIVA, um das sich alles dreht, zu dem alles immer wieder zurückkehrt. So wie das Feuerwerk der Turnkunst Showteam – eine Gruppe aus Turner*innen, Gymnast*innen und Breakern. Sie verknüpfen die einzelnen Acts auf tänzerische Weise miteinander und schaffen die Übergänge und auch die Verbindung zum Publikum.

Berühren werden auch Kira und Michi als Duo In Motion. Kira begann beim Feuerwerk der Turnkunst ihre artistische Karriere. Michi ist Breakdance-Weltmeister. Als Duo verbinden sie sinnliche Partnerakrobatik mit coolen Breakedance-Moves und verkörpern Vielfalt, Kreativität und Emotion.

Emotional wird es auch, wenn die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der unterschiedlichen Lokalgruppen auf die Bühne treten. Mit teils hochkarätigen Darbietungen zeigen sie, was sie auch durch ihre Vorbilder – die Ensemblemitglieder der vergangenen Tourneen – in ihren Vereinen gelernt haben. Viele von ihnen bleiben dem Feuerwerk der Turnkunst ein Leben lang verbunden.

Termin

04.01.2026 16:00 Uhr

Ort

Lanxess Arena

Kosten

Ab 35 Euro


Zurück

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige